Referenz: Future Health Lab, Wien

Innovationszentrum für Gesundheitsfragen: Das Future Health Lab in Wien bietet Freiraum für kreative Kooperationen

Damit kreative Lösungen, gute Ideen und kluge Strategien entstehen können, brauchen Menschen eine optimale Arbeitsatmosphäre. Diese bietet das Future Health Lab in Wien, in dem Antworten auf die drängendsten Fragen im Gesundheitswesen gefunden werden sollen. Es gehört zum Cape 10 – Haus der guten Hoffnung und verfügt über Räume für Austausch und Zusammenarbeit, Workshops, Meetings oder Events. apm architekten designte das Innere des Future Health Lab. Beim Bodenbelag fiel die Wahl auf Teppichfliesen von Interface, die perfekt mit dem an vielen Stellen prägnanten Sichtbeton harmonieren.

Grünes Haus mit positiver Wirkung

Das Cape 10 ist ein modernes Sozial- und Gesundheitszentrum, in dem Weiterbildungs- und Kulturveranstaltungen stattfinden. Das transparent und einladend anmutende Gebäude verkörpert dabei die Vision eines sozial-integrativen Hauses. Als grünes Objekt gestaltet, unterstützen die Begrünung der Fassade und der Dachterrasse mit ihrer prägnanten Holzkonstruktion die Beschattung, den Temperaturausgleich im Innern sowie die Luftqualität. Damit hat das Cape 10 in mehrfacher Hinsicht positive Auswirkungen auf die Besucherinnen und Besucher sowie die Umgebung.

© Fotos: Ana Barros

„Das Innenraumkonzept haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und den zukünftigen Nutzern des Future Health Lab entwickelt“, berichtet Dipl.-Ing. Stefanie Schwertassek, die verantwortliche Architektin bei apm. „Das Layout ermöglicht viele verschiedene Arbeitsweisen und Nutzungen der Räume. Dafür haben wir Wände eingezogen und die Fläche individuell aufgeteilt, wobei der Sichtbeton an der Decke und den Bestandswänden ein verbindendes Element darstellt.“

© Fotos: Ana Barros

Kooperation mit dem Concept Design Team

Zu den Räumlichkeiten gehören Empfang und Lounge-Bereich, eine Küche, ein kleiner und ein mittlerer Meeting Room sowie mit dem Creative Loft ein großer Besprechungssaal für bis zu 80 Personen. Alles ist in wohltuenden, natürlichen Farbtönen gehalten, die Leichtigkeit vermitteln und entspannend wirken. Für die rund 500 Quadratmeter Fläche wurde ein Bodenbelag benötigt, der sich für eine großräumige Gestaltung eignet und Spielraum für Variationen lässt. „Der Boden sollte zur Betonoptik passen, aber gleichzeitig nicht farblich untergehen. Zudem wollten wir die Meetingräume durch dunklere Nuancen ein wenig hervorheben und ihnen eine intimere Atmosphäre geben. Wir gestalten sonst nicht die Innenarchitektur und waren daher dankbar für den Tipp des Impact Hub, einem Partner des Future Health Lab, uns an Interface zu wenden. Hier haben wir gute Unterstützung vom Concept Design Team erhalten. Sie haben passende Vorschläge für das Bodendesign gemacht, die wir dann dank der großen Auswahl an Kollektionen und Farbgebungen noch individuell unseren Vorstellungen anpassen konnten“, so Stefanie Schwertassek.

© Fotos: Ana Barros

Die auf Grautönen basierende Kollektion Ice Breaker brachte für die großen Flächen genau die richtige Mischung aus subtilen Linien, die an die Oberfläche von gefrorenem Wasser erinnern, und farblicher Vielfalt. So ließen sich der Eingangsbereich und die Gänge in der Farbe Pestle heller gestalten als die Meetingräume im gedeckten Ton Quarry. Besondere Bedeutung kam der Inneneinrichtung der Lounge zu. Dieser zwanglose Bereich zum Austausch, für Kaffeepausen und zum Entspannen sollte sich klar von den Arbeitsräumen unterscheiden. „Wir haben Möbel ausgewählt, die ein Urlaubsgefühl erzeugen, viele Pflanzen integriert und Kugelleuchten für stimmungsvolles Licht gewählt. Das Design Sashiko Stitch aus der Teppichfliesenkollektion Embodied Beauty verbreitet dabei mit seiner Weboptik in der Nuance Poppy Wärme und wird von Touch & Tones II in Biscuit optimal ergänzt.“

© Fotos: Ana Barros

Teppichfliesen von Interface runden auch das Konzept des grünen Hauses ab und ermöglichen es, den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Die Produkte Icebreaker und Sashiko Stitch sind standardmäßig mit der CO2-negativen Rückenkonstruktion CQuest™Bio ausgestattet. Beide Produkte weisen einen hohen Anteil von über 89 Prozent biobasierter und recycelter Materialien auf und zeichnen sich durch einen niedrigen CO2-Fußabdruck von 3,01 bzw. 4,48 kg CO2e/m² (cradle-to-gate) aus. Durch die kontinuierliche Reduzierung von CO2 in seinen Produkten möchte Interface zur Dekarbonisierung der Bauindustrie beitragen.

© Fotos: Ana Barros

Produkt: 

  • Ice Breaker (4282009 Quarry, 4282024 Pestle)
  • Embodied Beauty – Sashiko Stitch (9552005 Poppy)
  • Touch & Tones II 103 (4176045 Bicuit)
  • Level Set – Textured Stones (A00310 Dark Concrete)

Projektgröße: 549 m²

Fertigstellung: 2023

Innenarchitekt: apm architekten, Mödling

Verleger: BauConPro Ausbau GmbH, Wien

Fotos: © Ana Barros

Segment: Office

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel

Referenz: Accenture, München

März 28, 2024

Eine Stadt für Accenture: Preisgekrönter Unternehmensstandort auf dem Campus „Neue Balan“ in München Wenn eine weltweit führende Unternehmensberatung ihre verschiedenen Teams in München unter einem Dach vereinen möchte, ist das ein herausforderndes Projekt. Diesen Auftrag erhielt das Architekturbüro CBA Clemens Bachmann Architekten, das den neuen Standort von Accenture auf dem Campus „Neue Balan“ plante und…

Referenz: AOK Bildungszentrum, Hersbruck

Februar 1, 2024

Der Neubau des Bildungszentrums der AOK in Hersbruck bietet Mitarbeitenden und Auszubildenden der AOK Bayern eine moderne und angenehme Lernumgebung. Das Bildungszentrum gliedert sich in einen Hotelbereich mit 96 Zimmern, einen Restaurationsbereich sowie einen Schulungsbereich mit verschiedenen Unterrichtsräumen. Es wurde überall eine helle und transparente Atmosphäre geschaffen, die eine Verbindung des Gebäudes zur umgebenden Natur…