Climate Take Back

November 22, 2023

Nachhaltigkeit im Fokus: Green Solution House 2.0 auf Bornholm

Das nachhaltige Hotel Green Solution House 2.0 auf der dänischen Insel Bornholm dient als wegweisender Prototyp für ökologische Bauprojekte. Mit innovativer Holzbauweise und recycelten Materialien setzt es neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und sorgt für ein einladendes Ambiente.

Juli 5, 2023

Die Zukunft gehört der Transparenz und messbaren Ergebnissen

Der Klimawandel mit seinen zunehmenden Wetterextremen wie Überschwemmungen, Extremhitze und Trockenheit erhöht den Druck von Seiten der Politik und der Gesellschaft, Gebäude nachhaltiger zu bauen. Kein Wunder, denn sie sind für 40 % der Emissionen und 33 % des Ressourcenverbrauchs weltweit verantwortlich. Allein in Deutschland werden 55 % des Abfallaufkommens durch Bau- und Abbruchabfälle verursacht.…

Juni 29, 2023

Inspiriert von Ray Anderson: Wenden Sie seine Lektionen auf Ihr Unternehmen an

Unser Weg zur Nachhaltigkeit begann mit dem „Aha“-Moment unseres Gründers Ray Anderson im Jahr 1994. Damals wurde Ray eine Frage gestellt, die den Weg unseres Unternehmens für immer verändern sollte: „Was tut Ihr Unternehmen für die Umwelt?“ Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, las Ray das Buch The Ecology of Commerce von Paul Hawken.…

Juni 7, 2023

„Building the future“: Expertenrunde zum nachhaltigen Wandel im Bauwesen

Bauen muss nachhaltiger werden. Doch welche Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze gibt es? Um diese Frage ging es in der Paneldiskussion „Building the future“, zu der Interface am 25. Mai sechs Experten ins Wiener Climate Lab geladen hat. Hitzesommer, ⁠Starkregen⁠, Artensterben: Der Klimawandel mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft stellt eine der größten Herausforderungen…

Juni 1, 2023

SAWA Rotterdam: Das „gesündeste“ Gebäude der Niederlande

Das Wohngebäude SAWA in Rotterdam ist von den terrassenförmigen Reisfeldern in Indonesien inspiriert und setzt auf Zirkularität, CO2-Reduktion und Biodiversität. Nach Fertigstellung soll es das „gesündeste“ Gebäude der Niederlande sein und einen großen Mehrwert für die Stadt bieten.

Februar 28, 2023

The Tschuggen Collection: eine Schweizer Hotelgruppe mit Sinn für Nachhaltigkeit

Die „The Tschuggen Collection“ ist seit 2019 die erste klimaneutrale Premiumhotelgruppe der Schweiz und vereint vier exklusive Hotels unter ihrem Dach. Jedes von ihnen befindet sich in einzigartiger Lage inmitten der Natur und verbindet höchste Standards mit einem klaren Verständnis für Nachhaltigkeit.

Januar 11, 2023

Die globale Erwärmung umkehren und ein lebensfähiges Klima schaffen

Bereits vor 30 Jahren haben wir bei Interface realisiert, dass ein radikales Umdenken zwingend nötig ist, um die globale Erwärmung umzukehren und die Umwelt zu schützen. Also haben wir begonnen, unsere Emissionen zu erfassen und kontinuierlich zu reduzieren. Das tun wir bis heute – und auch in Zukunft! Denn obwohl wir bereits ein klimaneutrales Unternehmen mit klimaneutralen Produkten sind, setzen wir unsere Nachhaltigkeitsreise fort. Unser großes Ziel: CO2-negativ bis 2040!

Dezember 8, 2022

Verantwortung übernehmen: Alle unsere Produkte sind klimaneutral über den gesamten Lebenszyklus

Verantwortung zu übernehmen heißt für uns Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus klimaneutral zu gestalten. Bereits Anfang der 1990er-Jahre haben wir uns auf unsere Nachhaltigkeitsreise begeben und seitdem kontinuierlich und systematisch dekarbonisiert, um unsere Ziele zu erreichen.

November 14, 2022

Sustainability Unravelled – Science Based Targets: Was bedeuten sie wirklich?

Wenn es um den Klimawandel geht, müssen wir unbedingt ein Gleichgewicht zwischen gemachten Zusagen und nachgewiesenen Fortschritten herstellen. Wissenschaftlich fundierte Ziele sollen ein Weg sein, um Klimaversprechen in klare Maßnahmen umzusetzen. Was sind sie also und warum sind sie wichtig?

September 15, 2022

Sustainability Unravelled – Kreislaufwirtschaft: Das Ende von Take-Make-Waste

Jahrelang wurde die Industrie von einer linearen, degenerativen und zerstörerischen Wirtschaft gesteuert. Wir haben die Materialien der Erde genutzt, um Dinge zu produzieren, die wir brauchten oder wollten, haben sie eine Weile benutzt und dann weggeworfen. Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen jedoch die Möglichkeit, diese Herausforderung in eine Chance umzuwandeln, indem sie ihre Produkte und Lieferketten überdenken.