Kreislaufwirtschaft

Januar 11, 2023

Die globale Erwärmung umkehren und ein lebensfähiges Klima schaffen

Bereits vor 30 Jahren haben wir bei Interface realisiert, dass ein radikales Umdenken zwingend nötig ist, um die globale Erwärmung umzukehren und die Umwelt zu schützen. Also haben wir begonnen, unsere Emissionen zu erfassen und kontinuierlich zu reduzieren. Das tun wir bis heute – und auch in Zukunft! Denn obwohl wir bereits ein klimaneutrales Unternehmen mit klimaneutralen Produkten sind, setzen wir unsere Nachhaltigkeitsreise fort. Unser großes Ziel: CO2-negativ bis 2040!

Dezember 8, 2022

Verantwortung übernehmen: Alle unsere Produkte sind klimaneutral über den gesamten Lebenszyklus

Verantwortung zu übernehmen heißt für uns Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus klimaneutral zu gestalten. Bereits Anfang der 1990er-Jahre haben wir uns auf unsere Nachhaltigkeitsreise begeben und seitdem kontinuierlich und systematisch dekarbonisiert, um unsere Ziele zu erreichen.

September 15, 2022

Sustainability Unravelled – Kreislaufwirtschaft: Das Ende von Take-Make-Waste

Jahrelang wurde die Industrie von einer linearen, degenerativen und zerstörerischen Wirtschaft gesteuert. Wir haben die Materialien der Erde genutzt, um Dinge zu produzieren, die wir brauchten oder wollten, haben sie eine Weile benutzt und dann weggeworfen. Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen jedoch die Möglichkeit, diese Herausforderung in eine Chance umzuwandeln, indem sie ihre Produkte und Lieferketten überdenken.

September 6, 2022

Nachhaltig und sozial: Teppichfliesen wiederverwenden

Wenn Unternehmen die Interface Teppichfliesen in ihren Gebäuden erneuern, haben die textilen Bodenbeläge noch lange nicht ausgedient. Sehr oft lässt sich das Altmaterial im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft mit dem ReEntry® Programm weiterverwenden. So auch auf den Mietflächen von Union Investment im Valentinskamp 70 in Hamburg.

August 18, 2021

Kohlenstoffsenken: Neue Wege gehen

Aktuelle extreme Wettereignisse wie Starkregen und Waldbrände zeigen auf, wie drastisch schon heute die Folgen des menschengemachten Klimawandels spürbar sind. Damit erhöht sich auch der Handlungsdruck auf Politik und Wirtschaft, neue Wege für wirksamen Klimaschutz zu gehen. Der Gebäudesektor trägt dabei eine besondere Verantwortung. Schließlich gehört dieser weltweit zu den größten Energieverbrauchern und CO2-Verursachern. Kohlenstoffsenken, die CO2 aus der Atmosphäre binden, können hier Abhilfe schaffen.

Mai 16, 2018

Neue Sichtweisen auf das globale Abfallproblem

Sowohl Unternehmen als auch ganze Länder stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung im Umgang mit Kunststoffabfällen. Glücklicherweise sehen wir neben den Problemen auch große Chancen. Chinas Kurswechsel beim Recycling von Kunststoffabfällen Erst vor kurzem schloss sich die Tür zum bisher wichtigsten Markt für das Recycling von Kunststoffabfällen. 2017 kündigte die Volksrepublik China an, dass sie…

August 22, 2016

Früher war ich ein Tennisball

Not macht bekanntlich erfinderisch. Aus was stellt man also eine bequeme Sitzgelegenheit her, wenn man auf die Verwendung neuen Materials verzichten möchte? Zum Beispiel aus ausrangierten Tennisbällen. Die Ergebnisse des 7. Deutschen Recycling Designpreises zeigen, dass Recycling kreativ macht – und nebenbei innovative Ansätze für neuartige, vielseitig einsetzbare Materialien generiert. Ob Kleidung, Möbel, Stadtmobiliar oder Besteck…