Nachhaltigkeit

September 21, 2017

DGNB Platin-Zertifizierung

Ein Zertifikat der DGNB bietet die Möglichkeit, Innenräume hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zertifizieren zu lassen. Das macht Sinn, denn wir verbringen 90 % unserer Zeit in Innenräumen – und die bauliche und architektonische Qualität dieser Räume hat erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Neubau, Sanierung oder Bestand: Bisher stellte die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen…

Mai 15, 2017

Bambus Pavillon

Eine runde Sache: Im kambodschanischen Phnom Penh wölbt sich eine Schalenkonstruktion zu einem eindrucksvoll geformten Pavillon. Die komplexe Form basiert auf einem einfachen Material – konstruiert ist der Hingucker aus Bambus. Lokale kambodschanische Bautradition wird in „Camboo“ mit den Möglichkeiten digitaler Formfindung verheiratet: Fast ausschließlich aus Bambus besteht der Pavillon, den das italienische Designstudio LUCA…

August 22, 2016

Früher war ich ein Tennisball

Not macht bekanntlich erfinderisch. Aus was stellt man also eine bequeme Sitzgelegenheit her, wenn man auf die Verwendung neuen Materials verzichten möchte? Zum Beispiel aus ausrangierten Tennisbällen. Die Ergebnisse des 7. Deutschen Recycling Designpreises zeigen, dass Recycling kreativ macht – und nebenbei innovative Ansätze für neuartige, vielseitig einsetzbare Materialien generiert. Ob Kleidung, Möbel, Stadtmobiliar oder Besteck…

Mai 21, 2016

Bureo – Ein nachhaltiges Skateboard

Das ausgefallene Design eines Minnow – Skateboards von Bureo – die Imitation von Schuppen und einem Fischschwanz – täuscht fast über seine ernste Mission hinweg. Den Kern jedes Minnows bilden ca. 2,8 Quadratmeter recycelte Fischernetze. Diese hätten ansonsten möglicherweise zu den vielen Tonnen Plastikmüll gehört, die unsere Meere verschmutzen. Gegründet wurde Bureo von Kevin Ahearn, Ben Kneppers und…