DGNB Platin-Zertifizierung

Ein Zertifikat der DGNB bietet die Möglichkeit, Innenräume hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zertifizieren zu lassen. Das macht Sinn, denn wir verbringen 90 % unserer Zeit in Innenräumen – und die bauliche und architektonische Qualität dieser Räume hat erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Neubau, Sanierung oder Bestand: Bisher stellte die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) nur Bewertungssysteme für gesamte Gebäude zur Verfügung. Mit dem neuen Zertifikat für Innenräume lassen sich Ausbau-Projekte im Bereich Büro, Verwaltung und Shopping zertifizieren – unabhängig davon, ob sie in neue oder bestehende, zertifizierte oder nicht-zertifizierte Gebäude integriert werden.

Im Fokus stehen dabei verschiedene auf den Menschen bezogene Kriterien, die die Gesundheit, die Ergonomie, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Nutzer aktiv fördern sollen. Darüber hinaus werden der bewusste Einsatz finanzieller Mittel, der schonende Umgang mit Ressourcen und der Einsatz schadstoffarmer Produkte betrachtet.

Nachhaltigkeit in Innenräumen optimieren

Schon während des Planungs- und Ausführungsprozesses dient das neue DGNB System Innenarchitekten, Mietern, Eigentümern und Investoren als Planungs- und Managementtool. Und es ist nicht nur ein Wegweiser zu gesundheitsbewussteren Innenausbauten, sondern setzt darüber hinaus Impulse für umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Innenräume. So werden bspw. die über die Planungs- und Bauzeit hinaus anfallenden Kosten vorausschauend mitbetrachtet und die Wiederverwendung von Produkten wird positiv bewertet. Die gesamte Nachweisführung ist, im Vergleich zu anderen Zertifikaten, reduziert und praxisnah gehalten.

Der Mensch im Mittelpunkt

Andere Kriterien sind beispielsweise der akustische und visuelle Komfort oder auch die Aufenthaltsqualität in Bezug auf die Kommunikation der Nutzer untereinander. Neu als Kriterium innerhalb einer DGNB Zertifizierung ist die gezielte Auswahl der Möbel unter Nachhaltigkeitsaspekten. Punkte gibt es für ergonomische, nachweislich schadstoffarme Möbel mit geringen Umweltwirkungen und einer langen Nutzungsdauer.

Die Systemvariante für Büroflächen beinhaltet zudem das Kriterium „Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit“.  Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung geht es hier darum, die Ausbaufläche so flexibel wie möglich zu planen und eine möglichst große Nutzbarkeit einzuplanen. Positiv in die Bewertung fließen dabei Multifunktionsbereiche, die Effizienz der Fläche sowie der Einsatz modularer Möbel ein.

DGNB Zertifikat: Höchste Auszeichnung für den neuen Interface Deutschlandsitz

In einer Erstanwendungsphase, die von Januar bis Juli 2017 lief, wurden Pilotprojekte mit dem neuen System zertifiziert. Mit dabei: Interface, Hersteller modularer Bodenbeläge.

Für den im November 2016 eröffneten Living WorkPlace Krefeld wurde Interface am 21. November 2017 mit dem DGNB Zertifikat in Platin für nachhaltige Innenräume ausgezeichnet. Der neue Deutschlandsitz ist Arbeitsplatz, Kreativort sowie Showroom zugleich und wurde nach den Grundsätzen des Biophilic Designs gestaltet. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Besucher stand im Mittelpunkt der Innenraumgestaltung.

Interface gilt als Vorreiter und Pionier für nachhaltiges Handeln und konnte mit der Zertifizierung durch die DGNB einen erneuten Meilenstein auf seiner Nachhaltigkeitsreise erzielen.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel

Der „wine tasting complex“ in Georgien – eine Frage des guten Geschmacks

Juni 22, 2020

Georgien gilt als eines der Ursprungsländer des Weinanbaus, in dem nun der „wine tasting complex“ Shilda entstanden ist. Das Gebäude von dem Architekturbüro X-architecture bettet sich behutsam in seine Umgebung ein. Ziel war es, den gesamten Lebenszyklus des Weins auf einem Areal unterzubringen – vom Anbau bis zum Konsum.

Hôtel des Horlogers: Eine architektonische Hommage an die Natur

Oktober 24, 2022

Mit seiner ausgefallenen Zickzack-Form begrüßt das erst kürzlich eröffnete Hôtel des Horlogers in dem schweizerischen Dorf Le Brassus seine Gäste. Entworfen wurde dieses besondere Bauwerk von dem Büro BIG, das dieses Projekt gemeinsam mit dem Schweizer Architekturbüro CCHE nach einem ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz realisierte.