Pantone-Farbe des Jahres 2019: Living Coral

Im frischen Glanz des neuen Jahres durchschreiten wir den Januar – in der Hoffnung, nicht nur einige Gewohnheiten ablegen zu können, sondern auch viel Faszinierendes und Schönes zu entdecken. Pantone feiert den Start ins Jahr 2019 mit einer neuen Farbe des Jahres. Dieses Mal hüllen wir uns ein mit dem strahlenden und lebensfrohen Optimismus von Living Coral.

Das Pantone Colour Institute wählt die Farbe des Jahres stets auf der Grundlage zahlreicher kultureller und materialbezogener Faktoren. Kunst und Design spielen bei der Bestimmung der Farbeinflüsse für das kommende Jahr ebenso eine Rolle wie die Politik.

Living Coral – Positive Einflüsse

Living Coral verweist zweifellos (und auf gar nicht so subtile Weise) auf die aktuelle Umweltdebatte. Eine Farbe, so schön und satt wie diese, verkörpert Beständigkeit gegen unglaubliche Widrigkeiten.

Living Coral steht bildhaft für gesunde Ökosysteme: Korallenkolonien bringen eine unvorstellbare Schönheit und Farbenpracht hervor. Werfen Sie hierzu einen Blick auf die Arbeit des Mote Marine Laboratory & Aquarium zur Rettung von Korallenriffen an der Küste Floridas.

Living Coral ist eine Farbe, deren Ursprünge im wahren Optimismus liegen. Geht es um Formen, Materialien, Muster und vor allem um Farben, erlebt die Designwelt gerade einen enormen Aufschwung des Positiven. Living Coral ist das jüngste Beispiel für die frischen und verspielten Farbpaletten, die in den letzten Jahren entstanden sind. Diese Farbe nimmt Bezug auf die zunehmende Beliebtheit von insgesamt wärmeren Farben (wie z.B. Terrakotta und erdige Neutraltöne) und eignet sich im Zusammenspiel mit anderen warmen Oberflächen perfekt als Akzent.

Living Coral in der Anwendung

Der Fokus auf Textur und Materialität hat sich in unserer gebauten Umwelt als anhaltender Trend durchgesetzt. Wenn Sie Living Coral in Innenräumen einsetzen wollen, dann verwenden Sie weiche, frische und jugendliche Texturen und entdecken Sie, wie diese mit den bestehenden Oberflächen kontrastieren. Glänzend versus matt; durchsichtig vs. opak; stumpf vs. lebhaft; Samt vs. Filz.

Eine perfekte Verbindung erhalten Sie, wenn Sie Living Coral zusammen mit satten Walnuss-Brauntönen, Terrakotta-Keramiken von Eny Lee Parker und den allgegenwärtigen Rouge-Tönen verwenden. Für kraftvollere Lösungen, mischen und kombinieren Sie stärker gesättigte, orangefarbene Mandarine- und Clementine-Töne – oder sogar Mohn – mit den modernen geschwungenen Formen von Hay.

Living Coral kommt in einer Zeit, in der die Welt ihre Aufmerksamkeit auf die dringend benötigten positiven Einflüsse richtet. Außergewöhnlich gestaltete Räume mit elegant zurückhaltender Ausstattung haben sich als neuer Standard etabliert. Sie helfen uns, unser Bewusstsein in Bezug auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden neu zu definieren.

©Architecte: Jean-Philippe Bridot

©Architecte: Avantpropos Architectes; maitre d’oeuvre: Demathieu Bard Construction Nord

Vielleicht bekomme ich nostalgische Gefühle angesichts all dieser jugendlichen (und doch raffinierten) Farbpaletten, doch ich bin mir sicher, dass ich einen Sommer lang eine Chino von GAP in derselben freundlichen, an Fruchteis erinnernden Farbe hatte. Am Ende kommen die Dinge doch immer wieder zurück – ganz so wie Trends eben funktionieren, die sich stets zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin und her bewegen.

Bis zum nächsten Jahr, meine Farben liebenden Freunde.

XOXO, Gretchen

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel

The Tschuggen Collection: eine Schweizer Hotelgruppe mit Sinn für Nachhaltigkeit

Februar 28, 2023

Die „The Tschuggen Collection“ ist seit 2019 die erste klimaneutrale Premiumhotelgruppe der Schweiz und vereint vier exklusive Hotels unter ihrem Dach. Jedes von ihnen befindet sich in einzigartiger Lage inmitten der Natur und verbindet höchste Standards mit einem klaren Verständnis für Nachhaltigkeit.