Treehotel in Schweden

Zehn Meter über dem Boden ist man hier der Natur ganz nah: Das zeitgenössische Baumhaus „The 7th room“ ist die neueste Ergänzung des Treehotel, einem einzigartigen Baumhaus-Hotel in Nordschweden.

Traditionelle skandinavische Holzhütten standen Pate für den Entwurf: Die Fassade besteht aus verkohlten Kieferbrettern. Im Kontrast dazu herrscht im Inneren ein heller Bodenbelag aus Eschenholz vor, während die Wände mit Birkensperrholz verkleidet sind.

12 Stützen halten das 55 qm große Baumhaus in den Wipfeln des Kiefernwaldes. Durch die Verteilung auf viele Punkte können die Stützen schlank sein und die Einwirkung auf den Waldboden wird gering gehalten.

Bis zu fünf Gäste finden in der Unterkunft Platz. Nach der Anreise in das abgelegene Gebiet erklimmt man die Behausung über eine Treppe – der kleine Lift ist nur für Gepäck geeignet. Zwei Schlafzimmer mit in den Boden eingelassenen Betten, ein Loungebereich und ein Badezimmer verteilen sich auf zwei Ebenen, die mit einem Höhenunterschied von nur 30 cm den Innenraum sensibel gliedern.

Natur hautnah

Einen engen Kontakt zur Natur wollen die Architekten von Snøhetta mit ihrem Entwurf herstellen. Das ist ihnen gelungen: Durch die raumhohen Verglasungen blickt man auf den entfernt gelegenen Fluss Lule und die lappländische Landschaft aus Kiefern. Wer Glück hat, kann durch das nach Norden gerichtete Fenster die Nordlichter betrachten.

Bildrechte: Johan Jansson

Ein bisschen Mut erfordert der Aufenthalt in dem ungewöhnlichen Hotelzimmer schon: Die Terrasse hat keinen festen Boden, sondern besteht aus einem doppellagigen Netz, das zwischen den beiden Schlafzimmern aufgespannt ist. Wer sich hier hinein wagt, kann sich an die Kiefer lehnen, die das Netz mittig durchstößt. Ob im Innen- oder Außenraum – garantiert ist in jedem Fall eine einzigartige Naturerfahrung aus einer luftigen Perspektive.

Bildrechte: Johan Jansson

Bildrechte: Johan Jansson

Bildrechte: Johan Jansson

Bildrechte: Johan Jansson

Bildrechte: Johan Jansson

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel

Referenz: Spitzensportzentrum OYM, Cham, Schweiz

April 12, 2021

Die Vision des im Juni 2020 eröffneten Kompetenzzentrums OYM – kurz für „On Your Marks/Auf die Plätze“ – im schweizerischen Cham ist es, Spitzensportlern eine Umgebung zu schaffen, die in jeder Hinsicht ideale Bedingungen bietet. Genauso leistungsfähig wie die Sportler sollte auch der Bodenbelag für das Kompetenzzentrum sein.