West Elm’s Headquarter in Brooklyn: Zusammenarbeit aus Prinzip

West Elm, Hersteller stilvoller Möbel aus nachhaltigen Quellen aus aller Welt, wurde im Stadtviertel DUMBO (Down Under Manhattan Bridge Overpass) in Brooklyn erfolgreich. Ein Engagement für gesellschaftliche Initiativen, die Spezialisierung auf ein personalisiertes Kauferlebnis und der Wunsch, Kunden mit internationalen Handwerkskunstmärkten aus aller Welt zu verbinden, führen dazu, dass sich vor allem die Generation Y zu dem Unternehmen hingezogen fühlen. Mit dem Wachstum des Unternehmens wurde auch ein größerer, vielseitiger Arbeitsraum erforderlich. Und so begann das Bauprojekt West Elm/DUMBO, bei dem neben Büroräumen, Design-Studios und Werkstätten auch ein Ladengeschäft vorgesehen war.

Für West Elm war es keine Frage, dass es in dem Viertel bleiben wollte, in dem es erfolgreich wurde – getreu dem Firmenmotto „Community, Consciousness, Choice“ (Gemeinschaft, Gewissenhaftigkeit, Auswahl) Die Wahl fiel auf das Empire Stores Building. Die ehemalige Kaffee-Lagerhalle an der Brooklyn Waterfront, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, stand bereits seit über 50 Jahren leer. Nun sollte sie zum architektonischen Wegweiser für die neu aufgemachte Gegend werden. West Elm sah das Potenzial und schmiedete den ehrgeizigen Plan, im Herbst 2016 dort seinen neuen Hauptsitz zu beziehen.

Das Unternehmen wollte seinem Ruf, Inneneinrichtung mit internationaler Ästhetik zu bieten, auch in seinem eigenen neuen Zuhause gerecht werden. West Elm hatte einen erheblichen Vorteil: etablierte Beziehungen mit Kunsthandwerkern, die für das Projekt einzigartige Werke entwerfen konnten. So wurde das Bürogebäude im Grunde zu einem riesigen Ausstellungsraum für alles, was West Elm verkörpert. Für den Hersteller von Einrichtungsgegenständen bot es sich an, ein gemütliches Arbeitsumfeld zu schaffen, und noch dazu lag es damit genau im Trend, Geschäftsgebäuden eine wohnliche Atmosphäre zu verleihen.

Im Laufe des riesigen Projekts war es für West Elm äußerst wichtig, an seinen Idealen festzuhalten. Und wer könnte das Unternehmen besser dabei unterstützen als der langjährige Partner Mark Murashige von VMAD. Der Architekt und Designer Mark Murashige arbeitete bereits seit Jahren mit William Sonoma (der Muttergesellschaft von West Elm) zusammen und hatte auch schon an gemeinsamen Projekten mit Interface für das Unternehmen gearbeitet. Dieses Projekt bot eine einzigartige Gelegenheit, zwei Unternehmen mit einem gemeinsamen Ethos zusammenzubringen. Mark Murashige, der wusste, dass sich Interface schon seit langem nachhaltigem Handeln verpflichtet, fiel auf, dass West Elm mit seinem Engagement für Gemeinschaft und Gewissenhaftigkeit und Interface „gut zusammen passen“.

Au fur et à mesure de l’évolution de ce vaste projet, il était crucial que West Elm reste fidèle à ses idéaux. Qui était mieux placé pour l’aider que le collaborateur de longue date Mark Murashige du cabinet d’architecture VMAD ? Architecte et designer, Mark a travaillé avec William Sonoma (la société mère de West Elm) pendant des années et s’est associé à Interface pour différents projets dans le passé. Ce projet a offert une opportunité unique de développer un lien entre deux entreprises ayant une philosophie commune. Connaissant l’engagement de longue date d’Interface envers le développement durable, Mark précise que l’engagement de West Elm envers la communauté et la conscience « semblait aller de soit ».

Apportant des planches et des matériaux comme source d’inspiration pour illustrer leur vision, l’équipe de West Elm a rencontré le designer d’Interface Kari Pei et son groupe. Ensemble, ils ont développé un style pour le bureau qui comprenait des produits existants ainsi que des designs personnalisés reflétant l’esthétique globale de West Elm. Le tressage, ainsi que d’autres textures et couleurs rappelant les articles artisanaux de West Elm, se reflétaient dans la solution de moquette modulaire. Une collaboration qui, selon les propres mots du designer Mark Murashige, était « …pleine de vie, très représentative de la marque West Elm ».

Innerhalb des gesamten Gebäudes wurden Pläne für private Büros sowie Großraumbüros, Design-Studios und Gemeinschaftsbereiche gemacht. Zu den Vorteilen eines abwechslungsreichen Arbeitsraumes äußerte sich Paolo Kos, VP of Design bei West Elm: „In einem Großraumbüro, in dem man acht Stunden täglich an seinem Schreibtisch sitzt, gibt es nicht viel Privatsphäre. So können die zusätzlichen Räume dabei helfen, Stress abzubauen. Sie verleihen den Mitarbeitern Kontrolle – und Entscheidungsraum darüber, wie man arbeitet und sie sorgen für ein größeres Verantwortungsgefühl. So sind die Mitarbeiter zufriedener und fühlen sich ihrer Arbeit verbundener.“

Diese neue Herangehensweise zur Raumgestaltung, von gemeinschaftlich bis hin zu privat genutzten Arbeitsräumen, wurde von allen geschätzt. Jennifer Gootman, VP of Social Consciousness bei West Elm, reist viel. Darum ist für sie die Rückkehr in ein Büro, in dem sie sich mit den internationalen Handwerkskünstlern, mit denen sie zusammenarbeitet, verbunden fühlt, besonders inspirierend. „Ich bin gerne von Bildern von Reiseabenteuern gepaart mit Bildern von unseren handgefertigten Produkten umgeben. Das Büro spiegelt unsere Arbeit und den Kern unserer Werte wirklich gut wider.“

Jennifer war bereits Fan von Interface, bevor das Unternehmen zu einem wesentlichen Baustein für das Design des neuen Gebäudes wurde. Im Rahmen ihrer Arbeit an einer Kreislaufwirtschaftsstrategie für West Elm hatte sie ein kleines Pilotprogramm begonnen, um Teppiche vor der Müllhalde zu retten. Dabei erfuhr sie zum ersten Mal von Interface. „Ich habe seit langem das Unternehmen bewundert und weiß, dass es Spitzenreiter in Sachen Recycling ist und dass, durch das ReEntry-Programm, recycelte Materialien fest in die Teppich-Lieferkette integriert sind, Ich habe mich von der Arbeit von Interface stark dahingehend inspirieren lassen, wie West Elm recycelte Elemente aus der Lieferkette in die Produkte einarbeiten kann. Es war gut zu wissen, dass wir so eng mit Interface zusammengearbeitet haben.“

Das West Elm/DUMBO-Projekt ist die Verkörperung eines +Positive space. Es handelte sich jedoch um ein enormes Vorhaben, das noch nie dagewesene Zusammenarbeit erforderte. Es mag auf den ersten Blick wie ein glücklicher Zufall aussehen, aber vielleicht war es auch einfach nur eine Frage der Zeit, dass sich eine Zusammenarbeit zwischen Interface und West Elm ergeben hat. Beide Unternehmen haben in Sachen soziales Bewusstsein und Umweltbewusstsein viel gemeinsam.

Erzählen Sie uns von den positiven Räumen, die Sie kreieren. #PositiveSpaces.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Artikel

Bureo – Ein nachhaltiges Skateboard

Mai 21, 2016

Das ausgefallene Design eines Minnow – Skateboards von Bureo – die Imitation von Schuppen und einem Fischschwanz – täuscht fast über seine ernste Mission hinweg. Den Kern jedes Minnows bilden ca. 2,8 Quadratmeter recycelte Fischernetze. Diese hätten ansonsten möglicherweise zu den vielen Tonnen Plastikmüll gehört, die unsere Meere verschmutzen. Gegründet wurde Bureo von Kevin Ahearn, Ben Kneppers und…

Nachahmung, Adaption, Abstraktion

September 5, 2016

Biophilic Design ist ein vielschichtiger Begriff, der auf dem Bedürfnis des Menschen basiert, mit der Natur in Einklang zu sein. Bei aller Komplexität – die Umsetzung einzelner Elemente kann so einfach wie wirkungsvoll sein. So liefert die Natur eine Vielzahl an Formen, Mustern, Strukturen, die wahrhaftig als Echtmaterial, als Abbildung, als Abstraktion oder auch nur…