Arbeitsumgebung

Januar 10, 2022

Made for More – der Podcast von Interface

Wie können wir Räume und Arbeitsumgebungen schaffen, die uns nachhaltig positiv beeinflussen? In unserem neuen Podcast spricht Tanja Künstler, Concept Designerin bei Interface, mit Ihren Gästen über die Verbindung von Design und einem positiven Beitrag für das Klima, diskutiert nachhaltige Konzepte in der Branche und nimmt ganz konkrete Projektbeispiele von +Positive spaces unter die Lupe. Hören Sie doch mal rein!

November 8, 2021

Referenz: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V., Mönchengladbach

Der neue modernisierte Standort der AWO Kreisverband Mönchengladbach, ermöglicht auch durch Mittel der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, ist ein Beratungs- und Qualifizierungszentrum mit zahlreichen Angeboten des sozialen Sektors. 

Oktober 11, 2021

Raumgestaltung unter Berücksichtigung des kognitiven und sensorischen Wohlbefindens

In den letzten vier Jahren haben wir die vielen Vorteile untersucht, die ein Designansatz mit dem Menschen im Mittelpunkt bieten kann. Dabei haben wir uns auf die Verbindung des Menschen zur Natur durch den evolutionären Ansatz des Biophilic Design konzentriert. Vieles, das Einfluss darauf hat, ob Design förderlich ist oder nicht, hängt von unseren sensorischen Erfahrungen mit Räumen ab.

September 22, 2021

Neuer Living WorkPlace in Zürich: Ein Ort der Vielfalt und der Inspiration

In einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Zürichs feierte der neue Living WorkPlace von Interface am 16. September 2021 Eröffnung, dessen Konzept inspiriert ist von der typischen Topografie einer Bergwelt. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten spielten Biophilic Design sowie das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.