Arbeitsumgebung

September 30, 2020

Referenz: Emma Sleep GmbH, Frankfurt am Main

Das in 2020 eröffnete Büro des schnell wachsenden Start-ups Emma Sleep GmbH soll dem jungen, internationalen Team ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Folglich stehen Kommunikation, Kreativität und Zusammenarbeit im Fokus der Gestaltung. Die zentral gelegenen Kommunikationsbereiche, sogenannte „collaborative areas“, sind umgeben von Arbeitsbereichen. Außerdem bietet das „New Office“ Ruhebereiche, Bewegungsmöglichkeiten sowie „Schlafkabinen“ als Rückzugsort.

September 3, 2020

Referenz, Schuhhaus CHRISS by Rissel, Ettlingen

Im September 2019 wurden im baden-württembergischen Ettlingen bei Karlsruhe zwei Bestandsgebäude der ehemaligen Ettlinger Post miteinander verbunden. Das Familienunternehmen Schuhhaus CHRISS by Rissel fand hier einen neuen Standort mit rund 270 Quadratmetern, um den Kunden eine große Auswahl an Damen- und Herrenschuhen zu präsentieren.

Juli 27, 2020

Design für mehr Flexibilität

Es steht außer Frage, dass wir in den Monaten anhaltender Isolation und Distanzierung den Wunsch nach sozialer Verbindung verspüren. Wir müssen und wollen wieder arbeiten und das bedeutet, dass sich Gebäude schnell anpassen müssen. Aber wie können wir Gesundheit und Wohlbefinden mit einbeziehen? Und inwiefern ist unsere Verantwortung, ein Gefühl der physischen und psychischen Sicherheit in der gebauten Umwelt jetzt und in Zukunft zu schaffen?

Juni 16, 2020

Die wahren Auswirkungen von Lärm

Absolute Stille im Arbeitsumfeld kann einschüchternd sein. Ein paar Geräusche sind generell an jedem Arbeitsplatz wünschenswert: angenehme Hintergrundgeräusche wie sanfte, nicht zu entziffernde Gespräche der Kollegen, die eigene Musikauswahl oder vielleicht die Geräusche der Natur, die durch ein offenes Fenster kommen. Der Großteil von Geräuschen ist an typischen Arbeitsplätzen jedoch unerwünscht: klingelnde Telefone, elektromechanisches Rauschen,…

Mai 27, 2020

Anleitungen zur Instandhaltung

Während wir einen neuen Weg nach vorn beschreiten, wird die Schaffung sicherer und hygienischer Innenräume für Führungskräfte höchste Priorität haben. Indem wir auf die Bedenken und Bedürfnisse der Raumnutzer eingehen, die zu einer neuen Arbeitsnorm zurückkehren, müssen wir heute die Arbeitsplätze neu ausrichten, damit die Teams von morgen erfolgreich sein können.

Mai 20, 2020

Design, das Distanz wahrt

Sicherlich machen auch Sie sich über häufig gestellte Fragen Gedanken, die die Designwelt derzeit vorantreiben: Wie sieht das Büro nach COVID-19 aus? Was wird sich ändern? Was bleibt bestehen?
Obwohl es schwierig einzuschätzen ist, wie sich das Coronavirus in vollem Umfang auswirken wird, wird Design eine große Rolle spielen, wie sicher wir uns in Innenräumen fühlen.