Climate Take Back

Dezember 2, 2021

Die Entmystifizierung wissenschaftlich fundierter Ziele (Science Based Targets)

Interface engagiert sich leidenschaftlich für ein lebensfähiges Klima und seine Mission Climate Take Back™, die das Ziel hat, die globale Erwärmung umzukehren. Wir sind uns bewusst, dass einige der Begrifflichkeiten, die in Verbindung mit unseren Zielen stehen, eine Fach- oder Nischensprache verwenden, die nicht immer alltäglich sind. Deshalb möchten wir einen tieferen Einblick in die Bedeutung einiger unserer neuesten Initiativen geben.

November 17, 2021

Studio Marco Vermeulen: Eine Synthese zwischen Gebäude und Landschaft

Mit seinen Projekten möchte das Architekturbüro Marco Vermeulen eine Synthese zwischen Gebäude und Landschaft schaffen sowie das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Dafür hat das Büro für eine Gasannahmestation in den Niederlanden die weltweit erste biobasierte Fassade entwickelt. Das neueste Projekt ist „The Dutch Mountains“: ein skulpturales Holzhochhaus in Eindhoven, das beim Rennen um das weltweit höchste seiner Art mitmachen wird.

November 2, 2021

Nachhaltig bauen: Auf die Wahl der richtigen Materialien kommt es an

Egal ob Gebäudehülle oder Innenraumgestaltung – für ein nachhaltiges Ergebnis kommt es immer auf die Wahl der richtigen Materialien an. Diese sollten so wenig negative Auswirkungen auf die Umwelt haben wie möglich und gleichzeitig eine gute architektonische Qualität schaffen. Viele Unternehmen und Architekten sind sich dieser Verantwortung bereits bewusst und lassen die Materialwahl auf verschiedene Weisen in ihr Schaffen einfließen.

September 22, 2021

Neuer Living WorkPlace in Zürich: Ein Ort der Vielfalt und der Inspiration

In einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Zürichs feierte der neue Living WorkPlace von Interface am 16. September 2021 Eröffnung, dessen Konzept inspiriert ist von der typischen Topografie einer Bergwelt. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten spielten Biophilic Design sowie das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

August 18, 2021

Kohlenstoffsenken: Neue Wege gehen

Aktuelle extreme Wettereignisse wie Starkregen und Waldbrände zeigen auf, wie drastisch schon heute die Folgen des menschengemachten Klimawandels spürbar sind. Damit erhöht sich auch der Handlungsdruck auf Politik und Wirtschaft, neue Wege für wirksamen Klimaschutz zu gehen. Der Gebäudesektor trägt dabei eine besondere Verantwortung. Schließlich gehört dieser weltweit zu den größten Energieverbrauchern und CO2-Verursachern. Kohlenstoffsenken, die CO2 aus der Atmosphäre binden, können hier Abhilfe schaffen.

Juni 15, 2021

Den CO2-Fußabdruck in Gebäuden verringern

Dem aktuellen Stand der CO2-Uhr des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zufolge, dauert es noch rund 25 Jahre, bis wir das CO2-Budget zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels aufgebraucht haben. Höchste Zeit also, die Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschafts- und Lebensweise zu intensivieren. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei der Gebäudesektor ein.

Mai 19, 2021

Innovative Verbindung: Neuer Entwurf für die Arroyo Seco Bridge in Kalifornien

Das Architekturbüro Michael Maltzan Architecture hat einen Entwurf für den Umbau der Arroyo Seco Bridge in Kalifornien entwickelt. Diese soll zukünftig als nützliche und lebendige Verbindung dienen, den negativen Einfluss auf die Umwelt verringern und für Autofahrer sowie Fußgänger ein architektonisches Erlebnis schaffen.

März 24, 2021

Wir präsentieren unsere ersten CO2-negativen Teppichfliesen

Im Oktober letzten Jahres haben wir einen unglaublichen Meilenstein erreicht: Wir haben unsere ersten CO2-negativen Teppichfliesen (cradle-to-gate) in Amerika auf den Markt gebracht. Und ich bin stolz verkünden zu dürfen, dass nun auch unsere Kunden der Regionen Europa, Afrika, Asien und Australien (EAAA) unsere ersten CO2-negativen Teppichfliesen aus der Kollektion Embodied Beauty erwerben können.