Climate Take Back

August 7, 2020

Green Recovery – Vier Trends für einen grünen Aufschwung

Bei einer „Green Recovery“ – oder auch nachhaltigem Konjunkturpaket – stellen Regierungen und Unternehmen die Umwelt in den Mittelpunkt der Pläne zum Wiederaufbau der Wirtschaft. Die Chance: eine wirtschaftliche Genesung, die dazu beiträgt, die CO2-Emissionen zu senken, die biologische Vielfalt zu schützen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken, indem man mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie.

Juni 22, 2020

Der „wine tasting complex“ in Georgien – eine Frage des guten Geschmacks

Georgien gilt als eines der Ursprungsländer des Weinanbaus, in dem nun der „wine tasting complex“ Shilda entstanden ist. Das Gebäude von dem Architekturbüro X-architecture bettet sich behutsam in seine Umgebung ein. Ziel war es, den gesamten Lebenszyklus des Weins auf einem Areal unterzubringen – vom Anbau bis zum Konsum.

Mai 6, 2020

Eine eindrucksvolle Lebensgeschichte: Jadav Payeng pflanzte alleine einen Wald

Zum Schutz der Heimat: Mit 16 Jahren begann der Inder Jadav Molai Payeng in seiner Heimat jeden Tag einen Baum zu pflanzen. Nach 40 Jahren ist nun eine riesige Waldlandschaft entstanden, die größer ist als der Central Park in New York.

März 27, 2020

Ein einzigartiges Formenspiel: Serpentine Pavillon 2020

Der Serpentine Pavillon in den Kensington Gardens in London hat seit mittlerweile 20 Jahren Tradition. In diesem Jahr wurden die drei Architektinnen Sumayya Vally, Sarah de Villiers und Amina Kaskar von Counterspace für den Entwurf und die Umsetzung beauftragt. Ihr Konzept rückt das Thema Nachhaltigkeit bewusst in den Fokus, denn der Pavillon soll zum Großteil aus umweltschonenden K-Briq-Modulen bestehen.