Biophilic Design

Februar 26, 2018

Ein grünes Valley in Amsterdam

Um die Hauptstadt ein bisschen grüner zu gestalten, entwickelte das niederländische Architekturstudio MVRDV einen 75.000 Quadratmeter großen, begrünten Gebäudekomplex mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten – Wohnen und Arbeiten werden hier auf innovative Art und Weise vereint. Das Projekt war Teil eines internationalen Wettbewerbs und wurde 2015 von der Stadt Amsterdam als Sieger auserwählt. Die Bauarbeiten für das…

September 27, 2017

Biophilic Design: Warum die Natur zählt

Die heutige Gesellschaft ist urbaner, digitaler undschnelllebiger denn je. Die Schattenseite dieser Entwicklung ist, dass diemenschliche Verbindung zur freien Natur stark abgenommen hat. Als Designer istes unsere Aufgabe – und gleichzeitig unsere große Chance – einen positiven Einfluss darauf zu nehmen, wie Menschen ganz grundsätzlich mit dem Rauminteragieren. Wir erreichen dies, indem wir Räume schaffen,…

September 22, 2017

Untersuchung der Vorteile des Biophilic Design am Beispiel des BRE Biophilic Office

Biophilic Design beeinflusst maßgeblich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und gilt daher als einer der treibenden Einflussfaktoren für die gebaute Umwelt – und das aus gutem Grund. Angesichts der wachsenden Urbanisierung, der Zunahme stressbedingter Krankheiten und der steigenden Verbreitung neuer Technologien scheint es, dass wir uns immer weiter von den natürlichen Elementen entfernen,…

Juli 25, 2017

Biophilic Cities

Immer mehr Menschen leben in Städten. Aber: Um gesund und glücklich leben zu können, brauchen wir Natur. Wie kann es also gelingen, urbane Natur im großen Maßstab zu schaffen? Ein zukunftsfähiger Ansatz soll eine intensive Verbindung zwischen Mensch und Natur auch in der Stadt ermöglichen: Biophile Städte wie Singapur oder Oslo zeigen, dass ein reiches…

Juli 10, 2017

Masterplan Parkorman: Städter mit der Natur verkuppeln

Ein Park wird zum Erlebnisraum – und zwar für jeden Besucher anders: Mit einem „Netz aus Möglichkeiten“ schafft das New Yorker Designstudio Dror verschiedenste Angebote innerhalb des Grünraums – ohne dass ein einziger Baum versetzt werden muss. Leicht, phantasievoll und unkonventionell wirkt der Masterplan „Parkorman“: In dem Waldpark, der rund 10 km nördlich vom Istanbuler…

Juni 28, 2017

Vertikales Naturerlebnis

Im Qiyunshan Tree House machen übereinander gewürfelte Holzboxen die dicht bewaldete Gegend in der Vertikalen erlebbar: Gäste erblicken die Natur auf verschiedenen Leveln – je nachdem wie viele Treppen sie in Kauf nehmen. Jeder Raum eine Box: Zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Lounge und eine Dachterrasse sind als getrennte Holzboxen um eine zentrale Wendeltreppe gedreht.…

Mai 22, 2017

Wenn aus Bäumen Räume werden

Schlanke Urwaldriesen, die ein Kirchenschiff bilden oder Wasserblasen, die zur Fassade werden: Die Natur liefert vielfältige Vorbilder, die auch in der Architektur funktionieren. Architekten bedienen sich zunehmend natürlicher Konzepte und Strukturen – und übersetzen diese in wegweisende Projekte. Schwimmanzüge, die nach dem Vorbild von Haifischhaut entwickelt werden, befinden sich auf dem Terrain der Bionik, bei…

Februar 23, 2017

Treehotel in Schweden

Zehn Meter über dem Boden ist man hier der Natur ganz nah: Das zeitgenössische Baumhaus „The 7th room“ ist die neueste Ergänzung des Treehotel, einem einzigartigen Baumhaus-Hotel in Nordschweden. Traditionelle skandinavische Holzhütten standen Pate für den Entwurf: Die Fassade besteht aus verkohlten Kieferbrettern. Im Kontrast dazu herrscht im Inneren ein heller Bodenbelag aus Eschenholz vor,…

Oktober 25, 2016

Modulare Fassade für individuelle Gestaltung: grüne Oase in indischer Metropole

Konformismus wird im Vijayawada Garden Estate unbeschwert in Individualität verwandelt: Die Fassade ist als Regalstruktur konzipiert, die von den Bewohnern individuell „befüllt“ werden kann. So entsteht eine lebendige Mischung aus hängenden Gärten, geschützten Loggien und halboffenen Terrassen – und ganz nebenbei eine grüne Oase mitten in einer indischen Millionenstadt. „Im Zeitalter der Massenproduktion und eines…